Deutsche Rentenversicherung

Aktuelles

aus der Klinik Seehof

Hohe Auszeichung für Post COVID-Forschung am Reha-Zentrum Seehof

Beim 34. Rehawissenschaftlichen Kolloquium in Nürnberg bekam Dr. Alexa Alica Kupferschmitt den Zernekow-Förderpreis für Rehabilitationsforschung 2025 verliehen - einen der wichtigsten Preise der Rehaforschung in Deutschland. Sie wurde damit ausgezeichnet für ihre Forschungsarbeiten dazu, wie Menschen, die vom Post COVID-Syndrom betroffen sind, durch Rehabilitatiuon geholfen werden kann. Dr. Kupferschmitt ist leitende Psychologin am Reha-Zentrum Seehof und hat dort gemeinsam mit Prof. Köllner und Dr. Langheim eines der ersten wissenschaftlich fundierten Reha-Konzepte für Post COVID-Betroffene in Deutschland entwickelt und aufgebaut. Im Rahmen ihrer Forschungsabeiten am Reha-Zentrum Seehof und im Rahmen der Multicenterstudie PoCoRe konnte sie nachweisen, dass etwa 90% der Betroffenen mit der rehabilitation zufrieden sind und angeben, hiervon zu profitieren. Forschschritte konnten u. a. nachgewiesen werden hinsichtlich der körperlichen Fitness (6-Minuten-Gehtest), der Depressivität, der Teilhabe an Alltagsaktivitäten und der kognitiven Einschränkungen. Deutlich wird aber auch, dass viele Patiententinnen und Patienten weiterhin unter Covid-19-bedingenten Konzentrations- und Gedächtnisstörungen leiden und weitere Unterstützung dabei brauchen, in ihren Beruf zurückkehren zu können. Die Forschungsarbeiten von Dr. Kupferschmitt wurden teilweise in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Sehen Sie sich hierzu auch gern das Forschungspapier und die Veröffentlichung im Thieme-Verlag an.

Podcast-Reihe KERNgesund

Prof. Dr. Volker Köllner, Dr. Eike Langheim und Judit Kleinschmidt haben gemeinsam einen Beitrag zur Psycho-Kardiologie in der Podcast-Reihe "KERNgesund" vom Thieme-Verlag veröffentlicht. Hören Sie doch gleich mal rein.

Buchempfehlung

Das Buch "Mein Herz & meine Seele" ist in der zweiten Auflage im Trias-Verlag erschienen. Prof. Dr. Volker Köllner, Dr. Eike Langheim und Judit Kleinschmidt haben dieses Buch zur Psycho-Kardiologie gemeinsam verfasst. Ein Blick hinein lohnt sich in jedem Fall.

Klinik Seehof in den Medien

Ein interessanter Artikel zur Post-Covid-Reha in der Klinik Seehof, mit dem Titel "Wenn Erschöpfung alles ist", ist am 30.12.2022 von Alisha Mendgen in der Märkischen Allgemeinen Zeitung erschienen. Schauen Sie doch gleich mal rein.

Prof. Dr. Köllner als Experte im Interview

In der Ausgabe 19/2024 der Zeitschrift "freundin" ist ein aktuelles Interview mit dem Titel "Wir dürfen uns nicht überfordern" erschienen. Corona hat unser Immunsystem geschwächt, die Psyche belastet, einigen Post Covid eingebrockt. Und das Virus ist immer noch da. Prof. Dr. Volker Köllner spricht über den richtigen Umgang mit den Folgen.

Depression bei Herzinsuffizienz: Ursachen und Behandlung

Herzinsuffizienz und Depressionen liegen häufig gleichzeitig vor. Die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten erklärt Prof. Dr. Volker Köllner. Lesen Sie mehr dazu im Interview auf der Seite des rbb.

Auch in der ZDF-Sendung "scobel" zum Thema "Herz intakt?" ist Prof. Dr. Köllner als Experte zu sehen.

Ein weiteres interessantes Interview zum Thema "Wie Stress und Herzgesundheit zusammenhängen" finden Sie in der Apotheken Umschau.

Im Deutschlandfunk gibt es einen interssanten Podcast zum Thema Long Covid. Dort finden Sie den Audio-Beitrag auch zum nachlesen.