Deutsche Rentenversicherung

Post COVID

Erfahren Sie mehr zu diesem Thema

Neues Therapiemanual zu Post-COVID erschienen

Unser neues Therapiemanual mit dem Titel "Post-COVID erfolgreich therapieren" mit einem Vorwort vom Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach ist erschienen. Es eignet sich für approbierte Psychotherapeutinnen und -therapeuten, Fachärzte und Fachärztinnen der Psychosomatik und Psychotherapie sowie Psychiatrie und Psychotherapie sowie für den Einsatz in Hausarztpraxen.

So unterstützen Sie Ihre Angehörigen

In diesem Video von Prof. Dr. Volker Köllner erhalten Sie wertvolle Hinweise für Angehörige von Post COVID-Patientinnen und -Patienten.

Weiterhin finden Sie auf der folgenden Seite aktuelle und wissenschaftlich gesicherte neue Informationen über das Post Covid-Syndrom und seine Behandlungsmöglichkeiten. Hier können Sie auch in Kontakt mit Selbsthilfegruppen in Ihrer Region kommen:

www.long-covid-plattform.de

Am Ende der Seite finden Sie den Punkt "Newsletter abonnieren". Dort kommen Sie auf ein Anmeldeformular. Der Newsletter informiert Sie monatlich aktuell über neue Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten. Alle Beiträge werden von einem wissenschaftlichen Beirat auf ihre Qualität und Glaubwürdigkeit überprüft.

Mehr Informationen für Betroffene, Angehörige, nahestehende und pflegende Personen finden Sie in der S1-Leitlinie Long-Post-Covid von der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) online.

Artikel

Zum Thema Post Covid sind zwei interessante Artikel im Thieme-Verlag erschienen:

Interview mit Prof. Dr. Köllner

In der Ausgabe 19/2024 der Zeitschrift "freundin" ist ein aktuelles Interview mit dem Titel "Wir dürfen uns nicht überfordern" erschienen. Corona hat unser Immunsystem geschwächt, die Psyche belastet, einigen Post Covid eingebrockt. Und das Virus ist immer noch da. Prof. Dr. Volker Köllner spricht über den richtigen Umgang mit den Folgen.